Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
    Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
    Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
    Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
    Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de
Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt - dr-buerkle-shop.de

Produktdetails

Beschreibung
Die Vielfalt an Kräutern bietet ein gesundes und schmackhaftes Hauptfutter für Nymphensittiche in der Wohnungshaltung. In ihrem natürlichen Lebensraum Australien ernähren sich die wilden Nymphensittiche hauptsächlich von Gras- und Kräutersamen sowie von verschiedenen (Un-)Kräutern und deren Blüten.

Diese Kräutervielfalt repräsentiert die natürliche Ernährung und stellt ein artgerechtes, energiearmes Hauptfutter für Vögel in Wohnungen und Volieren dar.

Die Mischung besteht aus 46,5 % mehlhaltigen Saaten, 23,3 % hochwertigen ölhaltigen Saaten, 17 % Grassamen, 9 % Kräutern, 3,2 % Blüten und 1 % Beeren. Die ölhaltigen Saaten setzen sich vornehmlich aus Samen von Kräutern und Unkräutern zusammen, wie Brennnessel-, Karotten-, Fenchel- oder Dillsamen, die reich an Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen sind.

Fettige Sonnenblumenkerne sind in dieser Mischung bewusst ausgelassen; sie können als separate Belohnung gegeben oder bei Bedarf beigemischt werden.

Der Grassamenmix umfasst verschiedene Schwingelgräser sowie Delicha und Pagima Green. Pagima Green, ein sehr feiner Grassamen, wird besonders gern gefressen, während das gröbere Delicha aus Uganda von den Vögeln erarbeitet werden muss.

Verschiedene aus der Naturheilkunde bekannte Kräuter wie Oregano und Thymian runden die Mischung ab. Auch Eukalyptusblätter mit bakteriziden Eigenschaften sind enthalten, um das Wohlbefinden der Vögel zu unterstützen. Interessanterweise nisten Nymphensittiche in Australien in Eukalyptusbäumen.

ZUSAMMENSETZUNG
Grassamen, Silberhirse, Platahirse, rote Hirse, Senegalhirse, Leinsaat, Kanariensaat, Spinatsamen, Buchweizen, Wildsamen, Fonio Paddy, Japanhirse, Brennnesselsamen, Nackthafer, Vogelknöterich, Wegerich, Rübsen, Eukalyptusblätter, Petersilienstiele, Delicha, Pagima Green, Mannahirse, Karottensamen, Feldsalatsamen, Nigersaat, Kardi, Mariendistelsaat, Perilla, Amaranth, Fenchelsamen, Kamillenblüten, Vogelbeeren, Dillsamen, Oregano, Thymian, Ringelblumenblüten, Rotkleeblüten, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Sesamsaat, Anis, Sonnenblumenblätter.

Beschreibung
Die Vielfalt an Kräutern bietet ein gesundes und schmackhaftes Hauptfutter für Nymphensittiche in der Wohnungshaltung. In ihrem natürlichen Lebensraum Australien ernähren sich die wilden Nymphensittiche hauptsächlich von Gras- und Kräutersamen sowie von verschiedenen (Un-)Kräutern und deren Blüten.

Diese Kräutervielfalt repräsentiert die natürliche Ernährung und stellt ein artgerechtes, energiearmes Hauptfutter für Vögel in Wohnungen und Volieren dar.

Die Mischung besteht aus 46,5 % mehlhaltigen Saaten, 23,3 % hochwertigen ölhaltigen Saaten, 17 % Grassamen, 9 % Kräutern, 3,2 % Blüten und 1 % Beeren. Die ölhaltigen Saaten setzen sich vornehmlich aus Samen von Kräutern und Unkräutern zusammen, wie Brennnessel-, Karotten-, Fenchel- oder Dillsamen, die reich an Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen sind.

Fettige Sonnenblumenkerne sind in dieser Mischung bewusst ausgelassen; sie können als separate Belohnung gegeben oder bei Bedarf beigemischt werden.

Der Grassamenmix umfasst verschiedene Schwingelgräser sowie Delicha und Pagima Green. Pagima Green, ein sehr feiner Grassamen, wird besonders gern gefressen, während das gröbere Delicha aus Uganda von den Vögeln erarbeitet werden muss.

Verschiedene aus der Naturheilkunde bekannte Kräuter wie Oregano und Thymian runden die Mischung ab. Auch Eukalyptusblätter mit bakteriziden Eigenschaften sind enthalten, um das Wohlbefinden der Vögel zu unterstützen. Interessanterweise nisten Nymphensittiche in Australien in Eukalyptusbäumen.

ZUSAMMENSETZUNG
Grassamen, Silberhirse, Platahirse, rote Hirse, Senegalhirse, Leinsaat, Kanariensaat, Spinatsamen, Buchweizen, Wildsamen, Fonio Paddy, Japanhirse, Brennnesselsamen, Nackthafer, Vogelknöterich, Wegerich, Rübsen, Eukalyptusblätter, Petersilienstiele, Delicha, Pagima Green, Mannahirse, Karottensamen, Feldsalatsamen, Nigersaat, Kardi, Mariendistelsaat, Perilla, Amaranth, Fenchelsamen, Kamillenblüten, Vogelbeeren, Dillsamen, Oregano, Thymian, Ringelblumenblüten, Rotkleeblüten, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Sesamsaat, Anis, Sonnenblumenblätter.

Sofort versandfertig– In 1 bis 2 Werktagen bei dir

Mixerama Nymphensittich Kräutervielfalt

Translation missing: de.products.product.sku:00024

Normaler Preis
11,99€
Verkaufspreis
11,99€
Normaler Preis
Grundpreis
1,20€  pro  100g
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Menge:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa
45 Jahre Erfahrung
Unsere langjährige Erfahrung garantiert höchste Qualitätsstandards.
Geprüfte Produkte
Alle Produkte wurden von uns und unseren Vögeln gründlich getestet.
Spare mit dem Code: BIRD10
Erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung.

Mit meiner Erfahrung als Tierarzt und Vogelzüchter garantiere ich höchste Qualität – Dein Dr. Bürkle

Das könnte deinen Vögeln 🦜 auch gefallen: